Dieses Jahr habe ich zum erstenmal Beifußräuchersticks hergestellt. Diese nutzte ich zum Räuchern.Er wirkt als Schutz, Segens und Reinigungsräucherung.Gerne verwende ich ihn an Neujahr, um unser Haus auszuräuchern. Gesammelt habe ich ihn vor seiner Blüte, gebunden und zum Trocknen aufgehängt.
Ein Teeauszug regt dank seines Gehaltes an Bitterstoffen den Appetit und die Galle an, er enthält ätherische Öle, darunterCineol, Campher und etwas Thujon, wobei letzteres abortiv wirken kann, weshalb Schwangere ihn nicht zu sich nehmen sollten, er allerdings zur Geburtseinleitung von einer ausgebildeten Person eingesetzt werden kann.
Die chineschische Beifußart wird auch bei uns als Moxazigarre angewendet und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass sie helfen kann. Die Indianer verwenden den Indianersalbei (Sage- Salvia apiana- weißer Salbei) bei Zeremonien in Schwitzhütten, wobei dieser eine Salbeiart ist und zu den Lippenblütlern zählt, im Gegensatz zu Artemisia vulgaris, unserem Beifuß, der ein Korbblütler ist.

Indianischer Räuchersalbei

Beifußsticks zum Räuchern
Kommentar schreiben