Honigzeit

Die Honigzeit hat angefangen und mir bleibt zugegebenermaßen gerade wenig Zeit mich um meine Kräuter zu kümmern. Nichtsdestotrotz möchte ich im Juni/ Juli einige spannende Themen rund um die Kräuter in Angriff nehmen. Was ist in letzter Zeit passiert. Es sind ganze 3 Ableger entstanden, die sich selbst eine neue Königin herangezogen haben. Zudem ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen, endlich auch mal einen Schwarm einzufangen. Dank meiner Imkerkollegen konnte ein Schwarm in eine neue Beute einziehen und er hin auch nicht meterhoch sondern zum Glück nur ca.1m wenn überhaupt.Allerdings ein klein wenig ungünstig.

Jetzt hat er sich schon gut eingelebt und die Königin ist schon in Eiablage gegangen.

Durch das gute und vor allem warme Wetter waren die Honigräume schon gut gefüllt, so das ich am letzten Sonntag das erstemal Honig schleudern konnte.

 

Mich fasziniert jedes Jahr aufs neue, das Wunder der Honigentstehung und vor allem die Arbeit, die die Bienen leisten um diesen zu produzieren.

Das was man in dem Sieb sieht ist der Wachs, der beim Schleudern auf den Rähmchen war. Zuvor wird schon ein großer Teil abgemacht mit einer Entdecklungsgabel (siehe oben). Das Wachs bleibt erst in dem Grobsieb liegen und der Honig läuft dann durch das darunterliegende Feinsieb.Trotz aller Sieberei kommen immer noch allerkleinste Wachsreste in den Eimer, der dann täglich abgenommen wird, wenn der Honig  gerührt wird. Das Rühren ist wichtig, damit sich die Zuckerkristalle verkleinern, sonst kann es passieren, dass der Honig nicht cremig sondern betonhart wird.